„Wir stehen auf dem Kopf“: Wut der lokalen Mandatsträger über die neue Karte der medizinischen Wüsten

Am 27. Juni stellte Gesundheitsminister Yannick Neuder eine Karte mit 151 Schwerpunktgebieten vor, die ab September bis zu zwei Tage pro Monat von der Unterstützung durch Allgemeinmediziner profitieren sollen, um der medizinischen Vernachlässigung entgegenzuwirken. Diese Gebiete repräsentieren mehr als 2,5 Millionen Franzosen. Unseren Quellen zufolge ist die gewählte Karte jedoch nicht bei allen beliebt.
Es sei sogar „wirklich Unsinn“, meint Hervé Maurey, zentristischer Senator für Eure, eines der Departements mit den wenigsten Hausärzten. „Eine Abweichung“, sagt er. So sehr, dass er Yannick Neuder zur Rechenschaft zog, der selbst zugab: „Zu behaupten, Eure sei keine medizinische Wüste, ist unglaubwürdig.“

Er ist bei weitem nicht der Einzige, der sich beschwert: In den Regionen Finistère, Isère und Sarthe beklagt der MoDem-Abgeordnete Jean-Carles Grelier mangelnde Konsultation. Der gewählte Vertreter der Präsidentenmehrheit versichert mir, dass bei ihm zu Hause niemand kontaktiert worden sei. „Der Wiederaufbau eines Gesundheitssystems ohne gewählte Vertreter erscheint mir völlig illusorisch“, sagt er.
Das Ergebnis seien „von der Realität losgelöste“ Kartierungskriterien, argumentiert Hervé Maurey: „Ich sehe keinen wirklichen Zusammenhang zwischen dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen“, sagt er ironisch.

In der Sarthe sieht die Sache anders aus. Den gewählten Amtsträgern wurde inoffiziell gesagt, sie hätten „zu gut gearbeitet“: Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Mangel zu beheben. Und das sei „offenbar der ausschlaggebende Faktor für ihren Ausschluss“, sagt ein niedergeschlagener Jean-Carles Grelier. „Man wollte die Pflegeteams remotivieren, indem man ihnen sagte: ‚Ihr wart zu gut, deshalb werden wir heute bestraft.‘“
Der letzte Kritikpunkt: die Tatsache, dass wir möglicherweise „sogar Ärzte aus Abteilungen abziehen werden, die bereits unterfinanziert sind, um sie in andere Bereiche zu verlegen, die als wichtiger erachtet werden“, sagt Hervé Maurey und seufzt: „Wir laufen auf dem Kopf.“
RMC